23./24. November 2013
Wieder ein erfolgreiches Wochenende für die Voltis
 Am Samstag machten sich acht Voltigiererinnen mit Pferd Hermann auf den Weg zum Reitverein Wolbeck. 
   Nach Praxis- und Theorie-Prüfung stand fest: 
   Alle Mädchen haben das "Kleine Hufeisen Voltigieren" bestanden!
   Am Samstag machten sich acht Voltigiererinnen mit Pferd Hermann auf den Weg zum Reitverein Wolbeck. 
   Nach Praxis- und Theorie-Prüfung stand fest: 
   Alle Mädchen haben das "Kleine Hufeisen Voltigieren" bestanden!
	Die Prüflinge sind: Luisa Graefer, Charlotte Reckmann, Svea Kurney, Noura Yahfoufi, 
	Marie Aistermann, Lena Dördelmann, Amelie Hübschen und Malu Hantke.
	 Am Sonntag stand für Luisa, Charlotte, Svea und Noura noch die Basispass-Prüfung 
	im Reitverein St. Georg an. Auch dabei waren alle erfolgreich und konnten mit 
	Urkunden nach Hause fahren. Der Basispass berechtigt die vier jungen Talente zur 
	Prüfung zu allen weiteren deutschen Reit-, Voltigier- und Longierabzeichen.
	Am Sonntag stand für Luisa, Charlotte, Svea und Noura noch die Basispass-Prüfung 
	im Reitverein St. Georg an. Auch dabei waren alle erfolgreich und konnten mit 
	Urkunden nach Hause fahren. Der Basispass berechtigt die vier jungen Talente zur 
	Prüfung zu allen weiteren deutschen Reit-, Voltigier- und Longierabzeichen.
	Wir freuen uns über die guten Ergebnisse bei den Prüfungen und 
	können mit einem positiven Saisonabschluss in die Winterpause gehen. 
	Nun steht Training an Technik, Kraft, Kondition und das Einstudieren einer neuen Kür auf dem Programm.
   
9. November 2013
Unsere Voltis erfolgreich in Sprakel
 Das Team Meckmann-Dorsel I ging beim Voltigierturnier im Reitverein Sprakel an den Start. 
   Die junge Mannschaft erturnte für den Reitverein Handorf-Sudmühle einen 
   hervorragenden 1. Platz in der Abteilung Galopp-Schritt-Schritt.
   Das Team Meckmann-Dorsel I ging beim Voltigierturnier im Reitverein Sprakel an den Start. 
   Die junge Mannschaft erturnte für den Reitverein Handorf-Sudmühle einen 
   hervorragenden 1. Platz in der Abteilung Galopp-Schritt-Schritt.
    Alle haben sich sehr gefreut, da es der erst zweite Turnierstart für die Voltigiererinnen und das Pferd war. 
	Pflicht und Kür wurden mit guter Spannung und toller Ausstrahlung geturnt, 
	die präzise Ausführung der einzelnen Übungen war eine deutliche Steigerung 
	zum ersten Turnier in diesem Frühjahr.
	Die gute Leistung aller Beteiligten wurde belohnt und 
	trotz erfahrenerer Konkurrenz konnten sich die Gruppe in Pflicht und Kür durchsetzen. 
	Auch auf das 10-jährige Westfälische Kaltblut Hermann war Verlass.
	Es voltigierten Luisa Graefer, Charlotte Reckmann, Svea Kurney, Noura Yahfoufi, 
	Marie Aistermann und Lena Dördelmann unter der Leitung von Kira Tok und Eva-Maria Trost an der Longe.
	Alle haben sich sehr gefreut, da es der erst zweite Turnierstart für die Voltigiererinnen und das Pferd war. 
	Pflicht und Kür wurden mit guter Spannung und toller Ausstrahlung geturnt, 
	die präzise Ausführung der einzelnen Übungen war eine deutliche Steigerung 
	zum ersten Turnier in diesem Frühjahr.
	Die gute Leistung aller Beteiligten wurde belohnt und 
	trotz erfahrenerer Konkurrenz konnten sich die Gruppe in Pflicht und Kür durchsetzen. 
	Auch auf das 10-jährige Westfälische Kaltblut Hermann war Verlass.
	Es voltigierten Luisa Graefer, Charlotte Reckmann, Svea Kurney, Noura Yahfoufi, 
	Marie Aistermann und Lena Dördelmann unter der Leitung von Kira Tok und Eva-Maria Trost an der Longe.
   
21./22. September 2013
Herbstdressurlehrgang
 
    Hof gewienert, Reithose gewaschen, Sattel und Trense saubergemacht, die neue Schabracke liegt im Schrank 
   und in der Reithalle steht ein ansehnliches Buffet. Wer glaubt, es geht aufs Turnier, liegt falsch - 
   die Vorfreude auf den schon traditionellen Herbstdressurlehrgang bei Rainer Jäckel lässt uns die Besen schwingen, 
   die Küche auseinandernehmen und die Waschmaschine anschmeißen.  
   Auch in diesem Herbst  konnten 18 Pferd-Reiter-Paare wertvolle Anweisungen  von dem  Ausbilder der 
   Westfälischen Reit- und Fahrschule mitnehmen. Dabei machte es keinen Unterschied, ob der Stand bei 
   Klasse E oder M lag, für jeden hatte Herr Jäckel passende Tipps parat. Die vielen strahlenden Gesichter 
   beim Herausreiten und der große Aufmarsch auf der Tribüne zeigten das große Interesse an dem Lehrgang.
   Hof gewienert, Reithose gewaschen, Sattel und Trense saubergemacht, die neue Schabracke liegt im Schrank 
   und in der Reithalle steht ein ansehnliches Buffet. Wer glaubt, es geht aufs Turnier, liegt falsch - 
   die Vorfreude auf den schon traditionellen Herbstdressurlehrgang bei Rainer Jäckel lässt uns die Besen schwingen, 
   die Küche auseinandernehmen und die Waschmaschine anschmeißen.  
   Auch in diesem Herbst  konnten 18 Pferd-Reiter-Paare wertvolle Anweisungen  von dem  Ausbilder der 
   Westfälischen Reit- und Fahrschule mitnehmen. Dabei machte es keinen Unterschied, ob der Stand bei 
   Klasse E oder M lag, für jeden hatte Herr Jäckel passende Tipps parat. Die vielen strahlenden Gesichter 
   beim Herausreiten und der große Aufmarsch auf der Tribüne zeigten das große Interesse an dem Lehrgang.
   
 
    
 	28. Juli 2013
Voltizeltlager in Haren an der Ems
 Die Voltigiergruppe unter der Leitung von Eva-Maria Trost verbrachte am letzten Juliwochenende 
   ein spannendes Zeltlager auf dem Reiterhof Lüssing in Haren an der Ems. 
   Die beiden Voltipferde Hermann und Ardor sowie elf Kinder und zwei Trainerinnen machten sich am Freitag 
   auf den Weg nach Haren und erlebten dort ein ereignisreiches und lustiges Wochenende.
   Die Voltigiergruppe unter der Leitung von Eva-Maria Trost verbrachte am letzten Juliwochenende 
   ein spannendes Zeltlager auf dem Reiterhof Lüssing in Haren an der Ems. 
   Die beiden Voltipferde Hermann und Ardor sowie elf Kinder und zwei Trainerinnen machten sich am Freitag 
   auf den Weg nach Haren und erlebten dort ein ereignisreiches und lustiges Wochenende. 
   
16. Juni 2013
Springmannschaft in Sprakel platziert
 Am 16. Juni 2013 nahm am Reitturnier in Münster-Sprakel eine 
   Mannschaft im A*-Springen für den Verein Handorf-Sudmühle e.V. teil, 
   die zu drei Vierteln vom Stall Meckmann-Dorsel gestellt wurde.
   Am 16. Juni 2013 nahm am Reitturnier in Münster-Sprakel eine 
   Mannschaft im A*-Springen für den Verein Handorf-Sudmühle e.V. teil, 
   die zu drei Vierteln vom Stall Meckmann-Dorsel gestellt wurde. 
   Über den erfolgreichen 3. Platz von 15 Mannschaften und zudem die 
   Platzierungen in der Einzelwertung von Tina Spengler mit Pebbels Flintstone (4.) 
   und Simone Beil mit Bergamo (10.) freuen wir uns mit. 
   
8. Mai 2013
Landesentscheid der Jungzüchter
 Beim diesjährigen Landesentscheid der Jungzüchter, 
   der am 8. Mai im Westfälischen Pferdezentrum ausgetragen wurde,
   waren in allen drei Altersgruppen Jugendliche aus unserer Stallgemeinschaft erfolgreich unterwegs. 
   Die Teilnehmer mussten drei Teilprüfungen absolvieren: eine theoretische Prüfung, 
   das Beurteilen von Pferden und
   das Vormustern, d.h. das korrekte Vorstellen eines Pferdes an der Hand.
   Beim diesjährigen Landesentscheid der Jungzüchter, 
   der am 8. Mai im Westfälischen Pferdezentrum ausgetragen wurde,
   waren in allen drei Altersgruppen Jugendliche aus unserer Stallgemeinschaft erfolgreich unterwegs. 
   Die Teilnehmer mussten drei Teilprüfungen absolvieren: eine theoretische Prüfung, 
   das Beurteilen von Pferden und
   das Vormustern, d.h. das korrekte Vorstellen eines Pferdes an der Hand.
   Bei den jüngsten Teilnehmern (9-13 Jahre) konnte Pia Schlagheck die Theorie gewinnen.
   Bei den 14-18jährigen ging der Sieg im Vormustern an Dorina Lühn und der dritte Platz in der Theorie
   an Eva Buschmeyer.
   In der Altersgruppe der 19-25jährigen Teilnehmer erlebte Laura Sundermann (4. von links, mit Pokal) eine
   Sternstunde: Theorie und Pferdebeurteilung konnte sie für sich entscheiden, 
   zusammen mit einem 2. Platz im Vormustern
   bedeutete dies den Gesamtsieg in ihrer Altersgruppe und das Ticket zum Bundesentscheid 2013 in Neustadt/Dosse.
   Dank der guten Leistungen aller Beteiligten ging in diesem Jahr auch der Pokal für die beste Mannschaft
   wieder nach Münster.
   
24. März 2013
Mannschaft platziert beim Turnier in Ibbenbüren
 Beim Frühlingsturnier des RV Ibbenbüren war in diesem Jahr eine Mannschafts-A-Dressur
   als Qualifikation für den Lingener Dressur-Cup ausgeschrieben. 
   Für den Reitverein Handorf-Sudmühle
   ging ein Team an den Start, das zu drei Vierteln aus Mitgliedern unserer Stallgemeinschaft bestand.
   Auf dem Bild sehen Sie (von links nach rechts) Eva Bönisch mit Fairplay, Helena Stahlberg mit Franziska, 
   Hannah-Melina Jansen mit Rabauke und Lissy Theben mit Raubritter T. Wir gratulieren der Mannschaft zu einem
   hervorragenden 3. Platz bei ihrem ersten Auftritt der Saison und Lissy Theben außerdem zum 7. Platz in
   einer kombinierten Prüfung der Klasse A. 
   Für die weiteren Qualifikationsturniere drücken wir kräftig die Daumen!
   Beim Frühlingsturnier des RV Ibbenbüren war in diesem Jahr eine Mannschafts-A-Dressur
   als Qualifikation für den Lingener Dressur-Cup ausgeschrieben. 
   Für den Reitverein Handorf-Sudmühle
   ging ein Team an den Start, das zu drei Vierteln aus Mitgliedern unserer Stallgemeinschaft bestand.
   Auf dem Bild sehen Sie (von links nach rechts) Eva Bönisch mit Fairplay, Helena Stahlberg mit Franziska, 
   Hannah-Melina Jansen mit Rabauke und Lissy Theben mit Raubritter T. Wir gratulieren der Mannschaft zu einem
   hervorragenden 3. Platz bei ihrem ersten Auftritt der Saison und Lissy Theben außerdem zum 7. Platz in
   einer kombinierten Prüfung der Klasse A. 
   Für die weiteren Qualifikationsturniere drücken wir kräftig die Daumen!
   
   
16./17. März 2013
Dressurlehrgang Frühjahr 2013
   
    
    Eine rekordverdächtige Anzahl von Teilnehmern aus den Reihen der Einstaller gab es beim diesjährigen 
   Frühjahrs-Dressurlehrgang mit Rainer Jäckel.
   Wie immer gab es wertvolle Ratschläge für eine bunt gemischte Schar von Teilnehmern: Jugendliche
    und Erwachsene,
   Reitponys, Warmblutpferde und Kaltblüter, junge und erfahrene Pferde nahmen teil.
	Eine rekordverdächtige Anzahl von Teilnehmern aus den Reihen der Einstaller gab es beim diesjährigen 
   Frühjahrs-Dressurlehrgang mit Rainer Jäckel.
   Wie immer gab es wertvolle Ratschläge für eine bunt gemischte Schar von Teilnehmern: Jugendliche
    und Erwachsene,
   Reitponys, Warmblutpferde und Kaltblüter, junge und erfahrene Pferde nahmen teil.
    
    
   
   
